Wie die Krankenkasse/ Pflegekasse unser Wohnumfeld verbessern kann:
Maßnahmen für eine gesunde und sichere Wohnatmosphäre
Ein angenehmes Wohnumfeld spielt eine entscheidende Rolle für unser allgemeines Wohlbefinden und unsere Gesundheit.
Während wir normalerweise an staatliche Behörden oder lokale Gemeinschaften denken, wenn es um die Verbesserung des Wohnumfeldes geht, ist es interessant zu erfahren, dass auch Krankenkassen einen Beitrag dazu leisten können.
In diesem Blogpost wollen wir uns mit den wohnumfeldverbessernden Maßnahmen befassen, die von Krankenkassen angeboten werden und wie sie unser Zuhause zu einem gesünderen und sichereren Ort machen können.
Finanzielle Unterstützung bei barrierefreien Anpassungen:
Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder ältere Menschen kann es schwierig sein, sich in ihrer eigenen Wohnung frei zu bewegen. Pflegekassen können finanzielle Unterstützung für den Einbau von Rampen, Aufzügen, Haltegriffen und anderen barrierefreien Anpassungen anbieten. Auch der Einbau von Treppenliften oder unterfahrbaren Küchenarbeitsplatten können nach Einreichung eines Kostenvoranschlags von der Pflegekasse finanziell unterstützt werden. Durch diese Maßnahmen wird nicht nur die Bewegungsfreiheit und somit auch die Selbständigkeit verbessert, sondern auch das Risiko von Unfällen verringert.
Pro pflegebedürftiger Person gewährt die Pflegekasse einen Zuschuss von bis zu 4.000,00 €. Leben mehrere pflegebedürftige Personen in einem gemeinsamen Haushalt bspw. in einer Wohngruppe so beträgt der maximale Zuschuss 16.000,00 €.
Präventionsprogramme für ein sicheres Zuhause:
Unfälle im Haushalt sind eine der häufigsten Ursachen für Verletzungen. Krankenkassen können Präventionsprogramme arbeiten, die darauf abzielen, die Sicherheit im häuslichen Umfeld zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise Beratungen zur Vermeidung von Stürzen, Schulungen zur Ersten Hilfe und finanzielle Unterstützung für die Installation von Sicherheitseinrichtungen wie Rauchmeldern, Alarmanlagen und Sicherheitsschlössern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Krankenkassen durch wohnumfeldverbessernde Maßnahmen einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheit und Sicherheit ihrer Versicherten leisten können. Indem sie finanzielle Unterstützung, Information und Schulungen anbieten, ermöglichen Sie es den Menschen, ihr Zuhause in einen gesunden und sicheren Ort zu verwandeln.
Es ist wichtig, dass Versicherte sich über die Möglichkeiten informieren, die ihre Krankenkasse/ Pflegekasse in Bezug auf wohnumfeldverbessernde Maßnahmen bietet. Oftmals sind diese Leistungen nicht bekannt oder werden nicht ausreichend genutzt. Daher sollten Versicherte aktiv nachfragen und sich über die zur Verfügung stehenden finanziellen Unterstützungen informieren.
Denn ein gesundes und sicheres Wohnfeld hat einen direkten Einfluss auf unsere Lebensqualität und unser Wohlbefinden.
